Microsoft Common Data Service in Microsoft Dataverse umbenannt

Interessieren Sie sich für Softwarelizenzen?
Sichern Sie sich noch heute kostenlose Expertenberatung für Ihr Unternehmen.

Mit Wirkung vom 16. November 2020 gibt Microsoft bekannt, dass der Common Data Service (CDS) in Microsoft Dataverse umbenannt wurde. Mit Dataverse können Sie Daten, die z.B. von den Dynamics 365-Produkten verwendet werden, sicher speichern und verwalten.

Gleichzeitig ist Microsoft Dataverse für Teams (früher bekannt als Project Oakdale) ebenfalls allgemein verfügbar. Dabei handelt es sich um eine Teilmenge von Dataverse-Funktionen, die als integrierte Datenplattform für Teams enthalten ist und zusammen mit Tools wie der neuen Power Apps-App für Teams Kunden in die Lage versetzt, Low-Code-Apps zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und Chatbots einzusetzen, ohne Teams verlassen zu müssen.

Für die Ankündigung besuchen Sie bitte: https://powerapps.microsoft.com/de-de/blog/reshape-the-future-of-work-with-microsoft-dataverse-for-teams-now-generally-available/.

Für einen Überblick über die neuen Möglichkeiten mit Microsoft Dataverse for Teams besuchen Sie bitte: https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/low-code-apps-and-bots-in-microsoft-teams-with-power-apps-and/ba-p/1881938.

Sharing is caring

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Lesen Sie die wichtigsten Neuigkeiten zur Lizenzierung.