Christine Plein

Lizenzierungsneuigkeiten durchsuchen

Kategorie auswählen

Microsoft Software Assurance Benefits (SAB) Updates

Microsoft stellt zwei Software Assurance Benefits ein, für die es ähnliche Angebote außerhalb der Software Assurance gibt, und ändert die Berechtigungskriterien für einen dritten Benefit. Konkret bedeutet das: Microsoft stellt den Deployment Planning Services Benefit ein und erfüllt Ihre Implementierungsanforderungen künftig durch Microsofts führendes

Mehr lesen »

Microsoft Office Online Namensänderungen

Microsoft gab bekannt, dass sie das Branding „Online“ für die Web-Version von Office entfernen und eine neue Terminologie für die Apps im Web einführen. Apps wie „Word Online“ werden nun als „Word for the web“ oder „Word in a browser“ bezeichnet. Diese neue Terminologie

Mehr lesen »

Microsoft FastTrack for Windows 10 deployment verfügbar

Microsoft gab bekannt, dass Microsoft FastTrack ab sofort verfügbar ist, um Kunden beim Upgrade auf Microsoft Windows 10 zu unterstützen. Die Microsoft FastTrack für Windows 10 Beratung ist kostenlos für Kunden, die mindestens 150 Microsoft Windows 10 E3 oder E5 Lizenzen oder Windows 10

Mehr lesen »

Microsoft Azure Reservations

Microsoft hat einige Updates für die Microsoft Azure Reservierungen angekündigt. Erstens gibt es neue Reservierungen für Azure Databricks (1 und 3 Jahre) und Azure App Service (3 Jahre), die beide etwa 40% Einsparungen gegenüber dem Pay-As-You-Go-Preis bieten. Und es gibt einige neue Features: Microsoft

Mehr lesen »

Microsoft dedicated hosted cloud services aktualisierte Lizenzierung

Microsoft gab bekannt, dass es ab dem 1. Oktober 2019 eine Aktualisierung der Lizenzierung von dedizierten gehosteten Cloud-Services geben wird. Derzeit gibt es keine spezifischen Regeln für dedizierte Cloud-Services. Im Szenario der dedizierten gehosteten Cloud-Services gelten derzeit die gleichen Regeln wie für lokale Server.

Mehr lesen »

Microsoft PowerApps und Microsoft Flow Standalone-Pläne verfügbar

Microsoft gab bekannt, dass sie ab dem 1. Oktober 2019 die folgenden eigenständigen Pläne anbieten werden: Microsoft PowerApps per App und Microsoft Flow per Business Process. Microsoft PowerApps per App ermöglicht es einzelnen Benutzern, Anwendungen für ein bestimmtes Geschäftsszenario auszuführen, während Microsoft Flow per

Mehr lesen »