Ausbildung

Jetzt in die Ausbildung starten!

Genug studiert, bessere Ausbildung gesucht oder eine berufliche Veränderung gefällig?

Dann haben wir genau das Richtige für dich! Bewirb dich noch heute auf deine Ausbildung, und starte schon jetzt durch, um dein volles Potenzial zu entfalten.

Freu dich auf das volle Paket.

Der beste Beruf.

Die beste Zeit.

Das beste Umfeld.

Werde Teil unseres starken Teams

Ein Team.
Unendliche Möglichkeiten.

Bei SCHNEIDER IT MANAGEMENT erwartet dich ein starkes Team, das dich fördert und fordert.

Wir sind auf dem Weg, zusammen zum führenden Softwarepartner in Europa aufzusteigen und freuen uns auf deine Hilfe!

Über uns

Wir glauben, dass Menschen durch Software ihr volles Potenzial erreichen können. Durch Software können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und Dinge schaffen, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten. 

Daher unterstützen wir Organisationen weltweit dabei, ihren Mitarbeitern die bestmögliche Erfahrung am Arbeitsplatz zu bieten.  

Mit Sitz im grenznahen Grevenmacher (Luxemburg) verkaufen wir Software und Online Services an große Organisationen  und mittelständische Unternehmen, und beraten sie bei ihrer Software-Lizenzierung. Durch die hohe Komplexität an Lizenzierungsmodellen verschiedener Softwarehersteller braucht es Experten wie uns, die die beste Lösung für jeden individuellen Fall finden.

Wir sind seit unserer Gründung 2012 sehr erfolgreich und wachsen ständig weiter. Junge Talente waren von Anfang an einer unserer Erfolgsfaktoren und wir haben hervoragende Erfahrungen mit Auszubildenden gemacht. Deshalb freuen wir uns schon darauf, dass du Teil unseres Teams wirst. Hilf uns dabei, die beste Arbeitswelt für Mitarbeitende in allen Unternehmen zu schaffen.

Wir lieben es hier.

Newton Melchers

Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Ich liebe die Atmosphäre hier. Man tauscht stets ein Lächeln auf dem Flur aus.

Außerdem bin ich ein Fan von unseren flexiblen Arbeitszeiten und unseren gemeinsamen monatlichen Geschäftsessen!

Jeden Tag gibt es hier etwas Neues zu entdecken. Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt und bin begeistert, wie viele neue Geschäftskontakte ich in meiner Zeit hier geknüpft habe.

Leon Schönhofen

Account Manager Licensing
ehem. Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Teil dieses Teams zu sein, macht mir viel Spaß, denn jeder hilft einem gerne weiter, wenn man Fragen hat.

Außerdem gibt es viele Leute und Möglichkeiten, von denen man lernen kann.

Mir gefällt das Vertrauen, das mir von Anfang an von den Kollegen entgegengebracht wurde, denn man bekommt die Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen.

Ich war froh nach meiner Ausbildung übernommen worden zu sein, und mein Team auch in Zukunft voranbringen zu können.

Lea Di Genova

Sales Expert
ehem. Auszubildende Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Mir gefällt es sehr bei SCHNEIDER IT MANAGEMENT zu arbeiten, weil hier eine familiäre Atmosphäre herrscht. Man kann seine Fähigkeiten durch vielfältige Aufgaben verbessern und wird stets durch freundliche Mitarbeiter unterstützt.

Meine Vorschläge werden immer ernst genommen und haben einen Einfluss auf die Entscheidungen im Unternehmen.

Außerdem liebe ich unseren Teamgeist, der über den Arbeitstag hinausgeht. Unsere Firmenläufe, unser Besuch von lokalen Events und unsere monatlichen Geschäftsessen machen für mich wirklich den Unterschied aus.

Die Stellenausschreibung

Die Stelle

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Kaufmann/-frau für Digitalisierungs-management

(ehemalig: Informatikkaufmann)

Was sagen Andere, die diese Ausbildung gemacht haben?

Was sagen Andere, die diese Ausbildung gemacht haben?

Bewertungen

4

Weiterempfehlungsrate
Weiterempfehlungen

100%

Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

4.8/5
Aufgaben & Lernerfolg
Aufgaben & Lernerfolg
4.8/5
Spaßfaktor & Atmosphäre
4.6/5

FAQ

Das entscheidest du. Wir helfen dir gerne dabei, die Voraussetzungen einer Erwachsenenausbildung zu erfüllen, insbesondere die 12 Monate registrierte Arbeit in Luxemburg. Dafür bieten wir dir an, schon jetzt bei uns bezahlt anzufangen.

Um eine Erwachsenenausbildung machen zu können, muss man:

  • mindestens 18 Jahre alt sein;
  • seit mindestens einem Jahr nicht mehr in der Schule oder in der Lehre sein;
  • während mindestens 12 Monaten (aufeinanderfolgend oder mit Unterberechungen) beim Sozialversicherungszentrum (Centre commun de la sécurité sociale) versichert gewesen sein (mindestens 16 Stunden pro Woche).

Das heißt, dass man mind. 12 Monate in Luxemburg gearbeitet haben muss. Um diese 12 Monate vollständig nachweisen zu können, kannst du bereits jetzt bei uns bezahlt anfangen, wirst bereits jetzt voll eingebunden und kriegst die Gelegenheit, in unterschiedlichen Abteilungen Einblicke zu gewinnen. 

Die Erwachsenenausbildung bietet Volljährigen die Möglichkeit, im Rahmen einer dualen Ausbildung einen Beruf zu erlernen, weiterführende berufliche Kompetenzen zu erwerben oder eine berufliche Erstausbildung zu beenden.

Im Grunde ist es das Gleiche wie eine normale Ausbildung, nur du verdienst mehr, da der Staat dem Arbeitgeber die Differenz zwischen der normalen Ausbildungsvergütung und dem Mindestlohn für unqualifizierte Arbeitnehmer zahlt.

Dadurch verdienst du den Mindestlohn für unqualifizierte Arbeitnehmer.

Erwachsenenausbildung:

Im Gegensatz zu der beruflichen Erstausbildung zahlt Ihnen der Ausbildungsbetrieb (SCHNEIDER IT MANAGEMENT) bei der Erwachsenenausbildung den sozialen Mindestlohn für nicht qualifizierte Arbeitnehmer (Stand 2025-05-01 – bei Indexerhöhungen fällt dieser noch höher aus):

  • 1. Jahr: 2.703,74 € Brutto im Monat
  • 2. Jahr: 2.703,74 € Brutto im Monat + zwischenzeitliche Indexanpassungen
  • 3. Jahr: 2.703,74 € Brutto im Monat + zwischenzeitliche Indexanpassungen

Erklärung: https://adem.public.lu/de/demandeurs-demploi/definir-son-projet-professionnel/faire-un-apprentissage/apprentissage-adultes.html.

Aktuelle Werte finden sich hier: https://guichet.public.lu/de/citoyens/support/glossaire/s/ssm.html

Hinzu kommen erhebliche weiche Gehaltsbestandteile wie Jahresboni, Weihnachtsgeld, Zeugnisboni etc. Wir wissen unsere Auszubildenden sehr zu schätzen.

Alternative: Berufliche Erstausbildung

  • 1. Jahr: ~950 € Brutto im Monat
  • 2. Jahr: ~1050 € Brutto im Monat
  • 3. Jahr: ~1100 € Brutto im Monat

Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – Experten mit digitalen Kompetenzen sind deshalb extrem gefragt. Durch die Verknüpfung von kaufmännischem Know-how und IT-Fachwissen deckt der KfDM gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement haben deshalb hervorragende Zukunftsaussichten. Neben einer hohen Jobsicherheit winkt auch ein gutes Gehalt. Du kannst damit rechnen, dass wir dich danach gerne übernehmen wollen.

Du arbeitest im Verlauf deiner Ausbildung in verschiedenen Bereichen. So findest du heraus, was am besten zu dir passt.

Inside Sales: In unserem Inside Sales-Team bearbeitest du Kundenanfragen. Zumeist werden Software-Lizenzen angefragt, die wir verkaufen (von Microsoft, Adobe, Oracle etc.). Die optimale Lizenzierung wird ermittelt, Rechnungen werden erstellt und Rückfragen geklärt. Partnerschaftsanfragen werden bearbeitet, potentielle Partner kontaktiert und die Bedingungen der Partnerschaftern geklärt.

IT: Nebenbei kriegst du Möglichkeiten, dich in IT-Projekten zu beteiligen. Dazu können neue Laptops für alle Mitarbeiter, Einrichtung von Mobiltelefonen oder Ähnliches zählen.

Software Asset Management (SAM):  Als Service für Großkunden kümmert sich unsere SAM-Abteilung darum, sämtliche Softwarelizenzen von den jeweiligen Kunden zu verwalten. Dabei werden Bestandsänderungen registriert, neue Lizenzen gekauft, überflüssige Software abgebaut und Simulationen erstellt. Du arbeitest in Kundenprojekten mit: analysiere und optimiere Lizenzübersichten, erfasse den Projektvorschritt, unterstütze bei der Inventarisierung der Kundenlizenzen.

Marketing: Du erhältst einen Einblick in unsere Marketingabteilung. Diese kümmert sich beispielsweise um unseren Newsletter, die Webseitengestaltung, Präsentationen, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Recruitment etc.

1. Ausbildungsjahr

  • Clients in Netzwerke einbinden: Bei der Integration von Clients geht es darum, Soft- oder Hardware in ein Netzwerk zu integrieren. Nach einer ausführlichen Analyse der vorhanden Netzwerkinfrastruktur wird geplant, welche Clients das System besser machen, zum Beispiel bei der Energieeffizienz. 
  • Arbeitsplätze einrichten: Welche Programme brauchen die Mitarbeiter des Unternehmens und wo gibt es diese? Du lernst den gesamten Prozess der Arbeitsplatzeinrichtung kennen: Angefangen von ersten Recherchen, über das Abschließen von Kaufverträgen bis hin zur Konfiguration am Arbeitsplatz.
  • Datenverwaltung: Im Rahmen eines Projekts zum Thema Datenanalyse wird sehr praxisnah der Umgang mit Daten und dazu passender Software gelehrt. Dafür wird eine Anwendung zur Verwaltung von Daten angepasst und Testfälle entwickelt. Diese wird dann implementiert und ausführlich getestet.

2. Ausbildungsjahr

  • Servicefragen: Servicefragen bearbeiten und Fehler beheben gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (KfDM). Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du Servicefragen zu analysieren und in einem Service-Management-System zu ordnen. Der Bearbeitungsprozess wird dokumentiert und anschließend auch reflektiert. 
  • Softwareprojekte: Im Lernfeld Softwareprojekt geht es um die Erfassung eines Kundenauftrags. Du wirst einschätzen, welchen Aufwand das ganze mit sich bringt und welche Risiken es gibt. Anschließend wird ein Plan ausgearbeitet, Software implementiert und getestet. 
  • Beschaffungsprozesse: Die Beschaffung von Soft- und Hardware sowie Dienstleistungen kann ganz unterschiedlich erfolgen. Kaufen, mieten oder leasen? Dafür gibt es ganz verschiedene Verträge, deren Vor- und Nachteile du alle kennenlernen wirst.

3. Ausbildungsjahr

  • Wertschöpfungsprozesse: Vollkostenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Teilkostenrechnung, Angebotskalkulation – im dritten Ausbildungsjahr geht es im kaufmännischen Bereich ins Detail. Die Auszubildenden lernen, wie betriebliche Kosten- und Leistungsrechnungen durchgeführt werden und wie man ein Unternehmen wirtschaftlich auf Kurs hält. 
  • Datenaufbereitung: Daten erfassen und aufbereiten steht im dritten Ausbildungsjahr ebenfalls auf dem Lehrplan. Die Daten werden analysiert, auf Qualität geprüft, strukturiert und kategorisiert. Anschließend werden die Daten aufbereitet und visualisiert – also übersichtlich dargestellt. 
  • Digitale Weiterentwicklung von Unternehmen: Welches Geschäftsmodell hat ein Unternehmen und welche Vertriebswege nutzt es? Das wirst du in der Ausbildung analysieren und darauf aufbauend Vorschläge für die digitale Weiterentwicklung eines Unternehmens erarbeiten.

Die Ausbildung läuft dual ab und dauert drei Jahre.

Den Großteil deiner Berufsausbildung verbringst du also im Unternehmen, und einen Teil der Zeit an der Berufsschule.

Die gesamte Ausbildung lässt sich grundsätzlich in zwei Teile gliedern:

  • Einerseits werden „berufsprofilgebende“ Fertigkeiten vermittelt. Das sind ganz konkrete Kenntnisse und Fertigkeiten, wie zum Beispiel Maßnahmen für den Datenschutz oder die Entwicklung von IT-Lösungen.
  • Andererseits werden „integrative“ Fertigkeiten gelehrt. Das sind dann zum Beispiel Fachkenntnisse im Tarifrecht oder zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit.

Du belegst eine „gestreckte Abschlussprüfung“ – das ist der Überbegriff für die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Daneben ist auch eine betriebliche Projektarbeit Teil der Ausbildung.

Du arbeitest in Grevenmacher (Luxemburg) an der Grenze zu Deutschland. Zur Berufsschule gehst du in Bitburg (Deutschland). Es handelt sich also um eine grenzüberschreitende Ausbildung. Damit kannst du deutschsprachig in der Berufsschule dazulernen, und deutsch- und englischsprachig in Luxemburg arbeiten. Das hat enorme Vorteile für dein späteres Arbeitsleben.

  • Dich interessieren wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Du hast ein grundsätzliches Interesse an IT und technischen Zusammenhängen
  • Du hast eine gute Ausdrucksweise und bist sicher in der Rechschreibung
  • Du bist sicher in Deutsch und Englisch
  • Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und kannst grundsätzlich mit Zahlen umgehen
  • Du hast eine genaue Arbeitsweise und Dich interessieren auch kleinste Details

Am besten bewirbst du dich frühestmöglich. So wanderst du in der Bewerberliste nach ganz oben und wir können gemeinsam die beste Lösung für dich finden. Wir freuen uns bereits auf dich! 

Wir schreiben jährlich maximal zwei Ausbildungsstellen aus – beide zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (ehemalig: Informatikkaufmann/-frau)

Du hast einen festen Ansprechpartner. Daneben lernst du die verschiedenen Unternehmensbereiche kennen und findest heraus, was dir am meisten Spaß macht.

Branchenbezogene- und sprachliche Weiterbildungsmöglichkeiten werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wenn du dich gut machst, garantieren wir dir eine Übernahme mit gutem Gehalt.

Der Recruitmentprozess

Auswahlprozess

SCHNEIDER IT MANAGEMENT 2022-12-06 Graphics Azubi Landingpage Step 1

Bewerbung

Du sendest uns deine Bewerbung zu. Diese enthält:

  • ein Anschreiben
  • einen tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Angaben zu Sprachkenntnissen
  • Zeugniskopien

Das geschieht als ein zusammenhängendes PDF.

SCHNEIDER IT MANAGEMENT 2022-12-06 Graphics Azubi Landingpage Step 2

Sichtung

Wir prüfen die Bewerbungen auf eine Vielzahl von Kriterien.

Tipp: Du kannst besonders punkten, indem du alle Unterlagen vollständig und als ein einziges PDF zusendest.

SCHNEIDER IT MANAGEMENT 2022-12-06 Graphics Azubi Landingpage Step 3

Interview

Wir laden dich ein, um uns gegenseitig persönlich kennenzulernen.

Wir stellen Dir einige allgemeine und persönliche Fragen, sowie Fragen zu Vertrieb und IT.

Du liest einen kurzen englischen Text laut vor und übersetzt diesen.

Wir stellen Dir das Unternehmen vor und was wir mit der Ausbildung und darüber hinaus bieten.

Abschließend nehmen wir uns Zeit für Deine Fragen.

Auswahl

Du hast es geschafft!

Los geht deine grenzüberschreitende Ausbildung und du startest jetzt voll durch!

Solltest du bereits vor August 2026 anfangen wollen, kannst du zwischenzeitlich bereits per bezahltem Praktikum einsteigen!

Wir freuen uns schon auf dich!

Bewirb dich jetzt - Wir freuen uns schon, dich kennenzulernen!

Auf WhatsApp teilen