Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware bietet Microsoft eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Eines der wichtigsten Angebote von Microsoft ist das Microsoft Enterprise Agreement (EA), das es Unternehmen ermöglicht, Microsoft-Produkte in großem Maßstab zu lizenzieren und zu nutzen.
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Microsoft Enterprise Agreement befassen und erklären, wie es Ihrem Unternehmen helfen kann, seine IT-Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Was ist das Microsoft Enterprise Agreement?
Das Microsoft Enterprise Agreement ist eine Lizenzvereinbarung, die Unternehmen den Zugang zu einer breiten Palette von Microsoft-Produkten und -Dienstleistungen ermöglicht. Im Rahmen des Enterprise Agreement können Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Lizenzen für Microsoft-Produkte erwerben, für die Gebühren gezahlt werden, die auf der Anzahl und dem Typ der Lizenzen basiert. Diese Lizenzen können über den vorgeschriebenen Zeitraum hinweg genutzt werden.
Das Microsoft Enterprise Agreement ist eine flexible Option für Unternehmen, die eine große Anzahl von Lizenzen benötigen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, die Lizenzierung und den Support von Microsoft-Produkten zu verwalten und zu optimieren.
Das Programm ermöglicht es Unternehmen, alle notwendigen Microsoft-Produkte und -Services zu einem reduzierten Preis zu erwerben und bietet zudem eine zentrale Verwaltung und Vereinfachung des Lizenzmanagements.
Welche Produkte können über ein Microsoft Enterprise Agreement lizenziert werden?
Ein Microsoft Enterprise Agreement ermöglicht die Lizenzierung einer breiten Palette von Microsoft-Produkten, einschließlich Produkten aus der Microsoft 365-Familie, Servern und Entwickler-Tools. Die genauen verfügbaren Produkte und Dienste können je nach Vertragstyp und Region variieren.
Welche Arten von Lizenzierungsoptionen gibt es im Microsoft Enterprise Agreement-Programm?
Das EA-Programm ist in mehrere Optionen unterteilt, die unterschiedliche geschäftliche Bedürfnisse und Anforderungen abdecken. Dazu gehören z. B. das Enterprise Agreement (EA), das Enterprise Subscription Agreement (EAS) und das Enrollment for Education Solutions (EES).
Von diesen Optionen wird das Enterprise Subscription Agreement (EAS) für große Unternehmen und das Enrollment for Education Solutions (EES) für akademische Einrichtungen empfohlen.
Wie funktioniert das Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS)?
Ein Microsoft Enterprise Agreement ist ein Vertrag, der zwischen Unternehmen und Microsoft normalerweise für drei Jahre abgeschlossen wird. Unternehmen können während dieser Zeit zusätzliche Lizenzen erwerben oder bestehende Lizenzen skalieren. Unternehmen müssen Lizenzen für mindestens 500 Benutzer erwerben, um für den Vertrag in Frage zu kommen.
Die Lizenzgebühren werden jährlich bezahlt und können in Raten gezahlt werden. Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der Lizenzen und den enthaltenen Produkten.
Wie kann man ein Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS)?
Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS) werden zwischen Microsoft und einer Organisation über eine dritte Partei – einen Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) – abgeschlossen. Ein Licensing Solution Partner (LSP) ist ein Microsoft-Partner, der bei Microsoft-Unternehmenslizenzverträgen, wie z. B. Enterprise Agreements, als Partner of Record genannt wird. Dieser Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) fungiert als Software-Berater, berät Ihr Unternehmen in Bezug auf die Microsoft-Lizenzierung und verhandelt mit Microsoft, um Ihnen das beste Angebot für Ihren EAS zu unterbreiten.
Während es viele registrierte Microsoft-Partner gibt, sind nur wenige davon registrierte LSPs (wie SCHNEIDER IT MANAGEMENT).
Was zeichnet das Microsoft Enterprise Subscription Agreement aus?
Im Gegensatz zum herkömmlichen Enterprise Agreement (EA) bietet das Enterprise Subscription Agreement (EAS) noch niedrigere jährliche Kosten und die Flexibilität, die Anzahl der Abonnements auf jährlicher Basis zu erhöhen oder zu verringern, nicht nur für Online Services, sondern auch für On-Premises-Produkte. Diese Fähigkeit, zu wachsen oder zu schrumpfen, unterstützt Änderungen in der Größe der Belegschaft und den IT-Anforderungen. Mit einem EAS erhalten Sie Zugriff auf Microsoft Online-Dienste und Software, solange Sie Ihre Abonnements aufrechterhalten.
Was sind die Vorteile des Microsoft Enterprise Subscription Agreement?
- Bester Wert: Maximieren Sie Ihre Investition in Microsoft Technologien mit den besten Preisen und Vorteilen.
- Erhalten Sie die besten Einsparungen durch den Einsatz einer gemeinsamen IT-Plattform im gesamten Unternehmen.
- Minimieren Sie die Vorauskosten und budgetieren Sie effektiver, indem Sie die Preise festlegen und die Zahlungen über drei Jahre verteilen.
- Flexibel: Reagieren Sie auf die sich verändernde technologische Landschaft, indem Sie auf die neuesten Versionen der Online Services und der On-Premises Software zugreifen.
- Erfüllen Sie die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens, basierend auf seiner Größe und seinen technologischen Anforderungen.
- Wählen Sie zwischen Microsoft Online Services, On-Premises Software oder einer Mischung aus beidem und migrieren Sie in Ihrer eigenen Geschwindigkeit.
- Greifen Sie mit Software Assurance automatisch auf die neueste Software und Technologien zu.
- Verwaltbar: Rationalisieren Sie das Lizenzmanagement mit einer einzigen organisationsweiten Vereinbarung.
- Vereinfachen Sie den Einkauf mit vorhersehbaren Zahlungen über einen einzigen Vertrag für Online Services und Software.
- Verwalten Sie Lizenzen zentralisiert mit Online Management Tools.
Verwalten Sie die Lizenzierung während der gesamten Laufzeit Ihres Enterprise Subscription Agreement (EAS) mit SCHNEIDER IT MANAGEMENT als Ihrem Software Advisor und LSP ohne zusätzliche Kosten. Erhalten Sie:
- kostenlose Lizenzierungsberatung der Spitzenklasse
- kostenlose und unbegrenzte Experten-Antworten auf Ihre Lizenzierungsfragen
- kostenlose, unbegrenzte Lizenzierungssimulationen für Ihre Lizenzierungsszenarien.
Fazit
Ein Microsoft Enterprise Agreement bietet eine kostengünstige und einfache Möglichkeit für Unternehmen, Microsoft-Softwarelizenzen zu erwerben und zu verwalten. Für Unternehmen empfiehlt es sich, eine bestimmte Art von Enterprise Agreement zu wählen, das sogenannte “Enterprise Subscription Agreement (EAS)”. Ein EAS bietet die größten Vorteile für Organisationen, die mehr als 500 Benutzer lizenzieren. Unternehmen können von Rabatten und Flexibilität bei der Lizenzierung profitieren und ihre IT-Kosten besser planen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für Sie war. Wenn Sie weitere Fragen haben oder ein Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS) benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns für eine kostenlose Beratung als Ihr LSP zu kontaktieren.
FAQs
Was sind die Vorteile des Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS)?
Das Microsoft Enterprise Agreement bietet Unternehmen eine kosteneffiziente Möglichkeit, eine große Anzahl von Microsoft-Lizenzen zu erwerben und zu verwalten. Es bietet zudem Flexibilität, zentrale Verwaltung und technischen Support.
Kann ich Microsoft-Softwarelizenzen im Rahmen des EAS für eine kleine Organisation erwerben?
Die EAS ist für Unternehmen mit mehr als 500 Lizenzen konzipiert. Wenn Sie eine kleine Organisation haben, kommen Sie möglicherweise für das Microsoft Open Value License-Programm in Frage oder Sie kaufen bei einem Cloud Solution Provider (CSP). Um mehr zu erfahren, besuchen Sie: https://www.schneider.im/de/software/microsoft/
Wie lange läuft das Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS)?
Das Microsoft Enterprise Subscription Agreement (EAS) hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren.
Wie viel kann ich durch den Erwerb von Microsoft-Softwarelizenzen im Rahmen des EAS sparen?
Der Betrag, den Sie durch den Erwerb von Microsoft-Softwarelizenzen im Rahmen des EAS einsparen können, hängt von der Größe Ihres Unternehmens und der Anzahl der von Ihnen erworbenen Lizenzen ab. Der EAS bietet jedoch Mengenrabatte und eine vorhersehbare Preisgestaltung, wodurch Unternehmen bei ihren Softwarelizenzen Geld sparen können.
Wer kann mich dabei beraten, das optimale Microsoft Lizenzprogramm zu erwerben?
Microsoft berät Unternehmen nicht beim Erwerb der verschiedenen Arten von Microsoft Enterprise Agreements. Zu diesem Zweck hat Microsoft sogenannte Microsoft Licensing Solution Providers (LSP) eingerichtet. Microsoft LSPs beraten Unternehmen und optimieren deren Lizenzierung, um die Kosten niedrig zu halten und die optimale Produktauswahl im richtigen Lizenzprogramm sicherzustellen. Der führende Microsoft-Partner für Enterprise Agreements ist SCHNEIDER IT MANAGEMENT, dessen Experten Sie mit ihrer langjährigen Microsoft-Lizenzierungsexpertise kostenlos beraten, Ihre Kosten optimieren und das beste Angebot von Microsoft für Sie aushandeln.
Wo kann ich mehr über andere Microsoft Lizenzprogramme erfahren?
Eine Übersicht über alle Microsoft Lizenzprogramme mit deren Eigenheiten, Anforderungen und Vorteilen finden Sie unter https://www.schneider.im/de/software/microsoft.